Mentoren
Mentorenfortbildung
Die Fortbildung richtet sich fächerübergreifend an interessierte Mentorinnen und Mentoren, die die Referendarbetreuung zum
ersten Mal übernehmen, aber auch an solche, die bereits seit längerer Zeit Referendarinnen und Referendare betreuen und eine
Auffrischung ihrer Kenntnisse wünschen.
Ziel der Veranstaltung ist, über den Ablauf der Referendarausbildung zu informieren, Einblick in wichtige Rahmenbedingungen zu geben
und sich mit den zentralen Aufgaben einer Mentorin oder eines Mentors auseinanderzusetzen, insbesondere mit der Beratung im Hinblick auf
die Unterrichtspraxis.
Die allgemeine Mentorenfortbildung wird als dreiteilige Veranstaltungsreihe an drei Nachmittagen begleitend zum Mentorat angeboten.
Darüber hinaus bildet das fachspezifische Ausbildertreffen den vierten Teil der Mentorenausbildung. Die Termine dazu finden Sie im
entsprechenden Teil dieser Webseite. Für den Erwerb eines Zertifikats müssen alle vier Teile wahrgenommen werden.
Erfahrenen Mentorinnen und Mentoren, die diese Fortbildung bereits in der Vergangenheit besucht haben, bieten wir an, lediglich die
erste Veranstaltung zu besuchen, um Informationen zum aktuellen Referendarkurs zu erhalten. Wenn Sie sich nur zur ersten Veranstaltung
anmelden wollen, wählen Sie bitte auf dem Anmeldeformular die entsprechende Option aus.
Bei der Anmeldung können Sie zwischen zwei Terminreihen wählen, die inhaltlich identisch sind:
Terminreihe 1:
1. Teil: Fr., 30.1.2026, 14.30 – 17.00 Uhr
2. Teil: Mi., 11.3.2026, 14.30 – 17.30 Uhr
3. Teil: Do., 18.6.2026, 14.30 – 17.00 Uhr
Terminreihe 2:
1. Teil: Fr., 30.1.2026, 14.30 – 17.00 Uhr
2. Teil: Do., 12.3.2026, 14.30 – 17.30 Uhr
3. Teil: Mi., 24.6.2026, 14.30 – 17.00 Uhr
Da die Anzahl der Fortbildungsplätze begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.
Es können je Fortbildungsgruppe maximal 20 Teilnehmer zugelassen werden.
Eventuell kann pro Schule nur eine begrenzte Teilnehmerzahl aufgenommen werden.
Die Anmeldung ist bis 17.1.2026 möglich.
Hier können Sie sich anmelden. » Zur Online-Anmeldung
Eine Nachricht über die Zulassung zur Fortbildung erhalten Sie am 23.1.2026 per E-Mail.
Schwerpunkte der Fortbildung
- Struktur der Referendarausbildung;
- Rolle und Selbstverständnis der Mentorin / des Mentors
- Verständigung über Merkmale guten Unterrichts, Unterrichtsbeobachtung und -beurteilung
- kompetenzorientierte Betreuung und Beratung
- Mitwirkung der Mentorin / des Mentors im Ausbildungsgespräch
- Begleitung der Referendarinnen und Referendare im 2. Ausbildungsabschnitt und in der Prüfungsphase
Über diese Email-Adresse können Sie schnell und problemlos Nachrichten oder
Fragen an einen Ansprechpartner am Seminar Karlsruhe versenden. Bitte geben Sie im Betreff "Mentorenfortbildung" an, damit die Mail
entsprechend weitergeleitet werden kann.