Zum Inhalt springen

Literaturempfehlungen zu ausgewählten Themen

Banner Geographie

Atlasarbeit:

  • Haubrich, Hartwig: Didaktik der Geographie konkret. München 1997, Seite 284 ff.
  • Hüttermann, Armin: Karte und Atlas. In: Schallhorn, Eberhard: Erdkunde-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Seite 199ff.
  • Hüttermann, Armin: Kartenlesen – (k)eine Kunst. Einführung in die Didaktik der Schulkartographie. München, 1998.
  • Rinschede, Gisbert: Geographiedidaktik. Paderborn 2007, Seite 374 ff.
  • Praxis Geographie:
    • Heft 9/ 2005
    • Heft 11/ 2005
    • Heft 2/ 2010
    • Heft 12/2012

Diagramme:

  • Haubrich, Hartweg: Didaktik der Geographie konkret. München. Seite 276
  • Haubrich, Hartweg: Geographie unterrichten lernen. Die neue Didaktik der Geographie konkret. München. Seite 200f.
  • Rinschede, Gisbert: Geographiedidaktik. Paderborn. Seite 339 f.
  • Praxis Geographie: Heft 05/ 2007

Exkursionen:

  • Haubrich, Hartwig: Geographie unterrichten lernen. Die neue Didaktik der Geographie konkret. München. 2006. Seite 134-135.
  • Klein, Michael: Exkursionsdidaktik. Eine Arbeitshilfe für Lehrer, Studenten und Dozenten. Baltmannsweiler. 2010.
  • Rinschede, Gisbert: Geographiedidaktik. Paderborn 2007. Seite 250-263.
  • Sauerborn, Petra / Brühne, Thomas: Didaktik des außerschulischen Lernens. Baltmannswiler. 2010.
  • Praxis Geographie:
    • Heft 1/2012
    • Heft 7-8/ 2008
    • Heft 2/2007
  • Geographie heute: Heft 263 – Kurzexkursione

Experimente:

  • Brucker, A. (Hrsg.): Geographiedidaktik in Übersichten. Köln 2009.
  • Haubrich, H. (Hrsg.): Geographie unterrichten lernen. Die neue Didaktik der Geographie konkret. München 2006. Seite 128 f.
  • Rinschede, G.: Geographiedidaktik. Paderborn 2007. Seite 291 – 300.
  • Praxis Geographie:
    • Heft 7/8 – 2012
    • Heft 2 – 2011
    • Heft 4 – 2008
    • Heft 11 - 2006
  • Geographie heute: Heft 208 - Experimente

Globus und Wandkarte:

  • Brucker, A.: Geographiedidaktik in Übersichten. Köln 2009. S. 78.
  • Haubrich, H.: Geographie unterrichten lernen. Die neue Didaktik der Geographie konkret. München 2006. S. 174 ff.
  • Obermann, H.: Informieren und überzeugen mit Präsentationen. In: Praxis Geographie. 11/2001. S. 4ff.
  • Rinschede, G.: Geographiedidaktik. Paderborn. 2007. S. 319 f.
  • Schleicher, Y.: Diercke. Multimediale Methoden. Braunschweig. 2010.
  • Siegmund, A.: Neue und traditionelle Methoden im Geographieunterricht. In: Praxis Geographie. 06/2002. S. 4ff.

Gruppenpuzzle:

  • Haubrich, H. (Hrsg): Geographie unterrichten lernen. Die neue Didaktik der Geographie konkret. München 2006. Seite 114 – 115.
  • Rinschede, G.: Geographiedidaktik. Paderborn 2007. Seite 219 – 222.

Unterrichtsbeispiele:

  • Praxis Geographie:
    • Heft 06/ 2013
    • Heft 11/ 2010
    • Heft 06/ 2010
    • Heft 02/ 2010
    • Heft 12/ 2009
    • Heft 04/ 2007
  • Geographie heute:
    • Heft 213 - Nahrung für alle!
    • Heft 245 - Strukturieren, Visualisieren, Präsentieren?

Modelle:

  • Böhn, D. und Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Braunschweig. 2013, Seite 199.
  • Brucker, A. (Hrsg): Geographiedidaktik in Übersichten. Köln. 2009. Seite 78-79.
  • Haubrich, H. (Hrsg.): Geographie unterrichten lernen. Die neue Didaktik der Geographie aktuell. München. 2006. Seite 192f.
  • Praxis Geographie:
    • Heft 12/ 2013
    • Heft 1/ 1997

Mystery:

Flussdiagramm und Wirkungsgefüge

    • Gudjons, H.: Frontalunterricht – neu entdeckt. Integration in offene Unterrichtsformen. Bad Heilbrunn. 2003
    • Rinschede, G.: Geographiedidaktik. Paderborn. 2007. Seite 228 und 392.
    • Schallhorn, E.: Erdkunde Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin. 2007

Mystery - Methode

    • Leat, D., Nichols, A.: Mysteries Make you Think. Series: Theory into Practice, professional Development for Geography Teachers. 2nd Ed. Sheffield: Geographical Association. 2003.
    • Schuler, S.: Mysterys als Lernmethode für globales Denken. In: Praxis Geographie 35 (4), S. 22–27. 2005.
    • Schuler, S.: Denken lernen mit Mystery-Aufgaben. In: Praxis Geographie extra. Mystery. Geographische Fallbeispiele entschlüsseln. Braunschweig: Westermann. S. 4-7. 2012.
    • Vankan, L. , Rohwer, G. & Schuler, S.: Diercke Methoden - Denken lernen mit Geographie. Braunschweig. Kapitel 8 – Mystery. 2007.

Profile:

  • Haubrich, H.: Didaktik der Geographie konkret. München. 1997. S. 308-309.
  • Haubrich, H.: Geographie unterrichten lernen. Die neue Didaktik der Geographie konrekt. München. 2006. S. 190-191.
  • Rinschede, G.: Geographiedidaktik. Paderborn. 2007. S. 336-339.
  • Praxis Geographie 11/ 2005

Schulbuch:

  • Brucker, A. (Hrsg.): Geographiedidaktiken in Übersichten. Köln. 2009. Seite 76.
  • Haubrich, H. (Hrsg.): Geographie unterrichten lernen. München. 2006. Seite 184-187.
  • Rinschede, G.: Geographiedidaktik. Paderborn. 2007. Seite 370 - 374.

Spiele im Geographieunterricht:

  • Brucker, A. (Hrsg.): Geographiedidaktik in Übersichten. Köln 2009.
  • Haubrich, H. (Hrsg.): Geographie unterrichten lernen. Die neue Didaktik der Geographie konkret. München 2006.
  • Meyer, H.: Unterrichtsmethoden. Praxisband. Berlin 2000.
  • Rinschede, G.: Geographiedidaktik. Paderborn 2003.
  • Praxis Geographie:
    • Heft 7/8 – 2010 - Spielend Lernen - Neue Spiele für den Geographieunterricht
    • Heft 7/8 – 2008 - Methoden und Erkenntnisgewinn
    • Heft 5 -1997 - Spielen im Unterricht
  • Geographie heute: Ausgabe 2008 (Sammelband) - Geographie Unterrichten: Didaktische und Methodische Wegweiser
  • Internetquellen:
  • Spiele (Vorlagen):
    • Kastner, H.: Kopiervorlagen Geographie / Atlasrätsel: und geographische Denkspiele. 2008.
    • Kracht, R.: Topographische Spiele und Rätsel: Die Welt. (Lernmaterialien). 2000.
    • Krämer-Eis, H.: Geographie-Rätsel mit Witz! - 5.-8. Schuljahr: Nicht alltägliche Rätsel zum Lernen & Schmunzeln. Erscheint Januar 2013.
    • Lienhardt, P.: Lernspiele Geographie: 10 Spiele bringen Spaß, Abwechslung und Lernerfolg! 2009
    • Minner, K.: Spiele zur Unterrichtsgestaltung: Erdkunde. Erscheint November 2012.

Wirkungsgefüge/Mapping Verfahren:

  • Gudjons, H.: Frontalunterricht – neu entdeckt. Integration in offene Unterrichtsformen. Bad Heilbrunn. 2003
  • Rinschede, G.: Geographiedidaktik. Paderborn. 2007. Seite 228 und 392.
  • Schallhorn, E.: Erdkunde Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin. 2007