Navigation überspringen

Mentoren

Mentorenfortbildung

Die Fortbildung richtet sich fächerübergreifend an interessierte Mentor*innen, die die Referendarbetreuung zum ersten Mal übernehmen, aber auch an solche, die bereits seit längerer Zeit Referendar*innen betreuen und eine Auffrischung ihrer Kenntnisse wünschen.
Ziel der Veranstaltung ist, über den Ablauf der Referendarausbildung zu informieren, Einblick in wichtige Rahmenbedingungen zu geben und sich mit den zentralen Aufgaben einer Mentorin oder eines Mentors auseinanderzusetzen, insbesondere mit der Beratung im Hinblick auf die Unterrichtspraxis.
Die allgemeine Mentorenfortbildung wird als dreiteilige Veranstaltungsreihe an drei Nachmittagen begleitend zum Mentorat angeboten. Darüber hinaus bildet das fachspezifische Ausbildertreffen den vierten Teil der Mentorenausbildung. Die Termine dazu finden Sie im entsprechenden Teil dieser Webseite. Für den Erwerb eines Zertifikats müssen alle vier Teile wahrgenommen werden.

Die Fortbildung findet in zwei Fortbildungsgruppen statt, die inhaltlich identisch sind:

Fortbildungsgruppe 1:
1. Teil:  Fr., 31.1.2025,  14.30 – 17.00 Uhr,  Pädagog. Hochschule, B122
2. Teil:  Mi., 19.3.2025,  14.30 – 17.30 Uhr,  Seminargebäude, Jahnstr. 4, R. J205
3. Teil:  Mi.,  9.7.2025,  14.30 – 17.00 Uhr,  Seminargebäude, Jahnstr. 4, R. J205

Fortbildungsgruppe 2:
1. Teil:  Fr., 31.1.2025,  14.30 – 17.00 Uhr,  Pädagog. Hochschule, B123
2. Teil:  Fr., 14.3.2025,  14.30 – 17.30 Uhr,  Seminargebäude, Jahnstr. 4, R. J205
3. Teil:  Fr., 27.6.2025,  14.30 – 17.00 Uhr,  Pädagog. Hochschule, B123

Die Anmeldung war bis 18.1.2025 möglich. Die zugelassenen Teilnehmer*innen werden per E-Mail informiert.

Schwerpunkte der Fortbildung

  • Struktur der Referendarausbildung;
  • Rolle und Selbstverständnis der Mentorin / des Mentors
  • Verständigung über Merkmale guten Unterrichts, Unterrichtsbeobachtung und -beurteilung
  • kompetenzorientierte Betreuung und Beratung
  • Mitwirkung der Mentorin / des Mentors im Ausbildungsgespräch
  • Begleitung der Referendarinnen und Referendare im 2. Ausbildungsabschnitt und in der Prüfungsphase

Über diese Email-Adresse können Sie schnell und problemlos Nachrichten oder Fragen an einen Ansprechpartner am Seminar Karlsruhe versenden. Bitte geben Sie im Betreff "Mentorenfortbildung" an, damit die Mail entsprechend weitergeleitet werden kann.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.